ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern

ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern

produziert von PIONIERFILM GmbH

071 Bad Leaver – wenn ein Streit die Gesellschaft kalt erwischt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sind Gesellschafter grundlegend zerstritten, hilft häufig nur noch der Ausschluss. Der erzwungene Ausschluss einzelner Gesellschafter ist mit hohen Hürden belegt. Welche Regelungen schon im Gesellschaftsvertrag möglich sind und wie man im Ernstfall zu optimalen Lösungen kommen kann, erläutern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.

070 Dreisprung – aus Drei mach Zwei und Exit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was sich so flott anhört, ist bei der Nachfolgeplanung von Unternehmerfamilien nicht ganz so simpel. Zum Fall: Ein Gründungsgesellschafter möchte aussteigen, der andere Gründungsgesellschafter möchte das Unternehmen mit seinem Sohn weiterführen und die beiden haben schon einen lukrativen Exit im Hinterkopf. Wie lassen sich alle rechtlichen Interessen wahren und mit steuerlichen Vorteilen kombinieren? Eine kreative Lösung für alle Beteiligten erläutern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.

069 Auseinandersetzung – wenn Gesellschafter getrennte Wege gehen wollen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie bei einer Ehescheidung sind dann meist auch massive Konflikte vorprogrammiert. Aber wie verhält man sich strategisch am besten, welche Formalia sollte man unbedingt einhalten und welche Rechtsmittel stehen den Gesellschaftern wiederum zur Verfügung? Wir beleuchten das Szenario aus beiden Perspektiven in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.

068 Kontrolle – kreative Kursbestimmung bei der Nachfolgeplanung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die frühzeitige Planung der Nachfolge bietet nicht nur steuerliche Vorteile. Freibeträge lassen sich bekanntlich alle 10 Jahre nutzen. Aber wie können Eltern bei der Übertragung ihres Vermögens und deren Erträge auch langfristig selbst die Kontrolle behalten? Einen kreativen Kurs im Dreieck von Vermögen, Erträgen und Kontrolle stellen wir in der neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“ vor.

067 Umwandlung – von der GbR zur GmbH ist es nur ein Flügelschlag

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Verkauf, Verpachtung, Verschmelzung oder Holdingkonzept. Welche Form der Umwandlung eines Einzelunternehmens oder einer GbR in eine GmbH ist aus steuerlicher und rechtlicher Perspektive am elegantesten? Alle wesentlichen Aspekte erörtern wir in der neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.

066 Geschenkt ist nicht gleich geschenkt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn es zum Bruch mit den leiblichen Kindern kommt, ist Kreativität gefragt. Wie man durch Rückabwicklung einer bereits vollzogenen Schenkung und neuer Schenkung mit Auflage eines Gleichstellungsgeldes den Pflichtteil der leiblichen Nachkommen aushöhlen kann, beleuchten wir in der neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.

065 Restnutzungsdauer – Investments in Bestandsgebäude können sich lohnen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch bei steigenden Zinsen bleiben Immobilien eine attraktive Anlage. Die Mehrkosten für die Finanzierung lassen sich durch eine erhöhte Abschreibung steuerlich auffangen. Dreh- und Angelpunkt ist ein verbaler Bandwurm: das Restnutzungsdauergutachten. Wir dröseln die steuerlichen und rechtlichen Parameter gemeinsam auf – jetzt in der neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.

064 Immobilieninvestment: drei zur Wahl – die richtige Struktur hat großen Einfluss auf das Ergebnis.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Privat, GmbH oder Familienstiftung – welche Struktur ist optimal? Hoher Wertzuwachs oder starke Mietrenditen, lange Halten oder häufiger drehen, Denkmal-AfA oder 6B-Rücklage – viele Aspekte beeinflussen den optimalen Lösungsweg. Kein Ranking, aber eine erste Orientierung geben wir in der neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.

063 Vergleich – Liechtenstein oder Deutschland

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Welche Familienstiftung passt besser zu mir? Errichtung einer Familienstiftung, laufende Kosten der Stiftung, Kontrolle in den Stiftungsgremien, steuerbefreite Übertragung der Vermögenswerte und laufende Besteuerung – unser Vergleich beleuchtet alle wesentlichen Aspekte. Jetzt in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.

062 Disquotal – inkongruente Ausschüttungen können Schenkungsteuer auslösen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn Gewinnausschüttungen nicht analog zu den Anteilen des Gesellschafters an einer Gesellschaft erfolgen, ist Vorsicht geboten. Im Wege des Kontenzugriffs bei Banken und der Möglichkeit der Einsichtnahme in den Gesellschaftsvertrag kann das Finanzamt schnell hellhörig werden. Dann kann neben der Abgeltungsteuer auf Gewinnausschüttungen auch zusätzlich Schenkungsteuer anfallen. Wie man in solchen Fällen im Hinblick auf die Vergangenheit proaktiv vorgeht und sich zukünftig absichert, erörtern wir in unserer neuen Podcastfolge von „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“.

Über diesen Podcast

In der Podcast-Reihe „ThinkTax – Legal Insights zu Unternehmensstrukturen und Steuern“ beleuchten Dr. Benjamin Rothmund und Dr. Patrick Schultes die relevanten juristischen und steuerlichen Aspekte einer optimalen Unternehmensstruktur.

von und mit Hendrik Grosse und Dr. Matthias Uhl

Abonnieren

Follow us